Bei den Sicherheitschuhen wird zwischen verschiedenen Schutzklassen unterschieden. Je nach Verwendungszweck wird eine entsprechende Schutzklasse empfohlen bzw. vorgeschrieben.
Klasse SB – das sind normale Schuhe, die miteiner Schutzkappe versehen sind. Die Schutzkappe muß gemäß DIN EN 12568 zertifiziert sein. Man trägt sie in Bereichen bei denen keine große Gefahren zu befürchten sin.
Klasse S1 und S1P – auch diese Schuhe verfügen uber eine Schutzkappe und sind zudem mit einer geschlossenen Ferse versehen. Die Laufsohle muß kohlemwasserstoffbeständig sein, damit sich diese bei Kontakt mit Benzin nicht auflösen oder verformen. Die Klasse SP1 verfügt zusätzlich über einen Durchtrittschutz in der Sohle.
Klasse S2 – Diese Klasse ist wesentlich mit Klasse S1 identisch, nur dass S2 zusätzlich über ein erhöhtes Maß an Wasserunempfindlichleit verfügt. Also Schuhe, die dauerhaften Regen gut überstehen.
Klasse S3 – Diese Klasse ist mit S2 identisch, zusätzlich jedoch wird ein Durchtrittschutz verbaut und der Spritzwasserschutz mus mindestens 60 Minuten gewähren. S3-Sicherheitsschuhe sind die am meisten verbreiteten Sicherheitsschuhe.
Klassen S4 und S5 – Diese Schuhe sind wie die Klassen S2 und S3, jedoch komplett geschlossen und komplett wasserdicht. Anforderungen, die in der Regel ausschließlich entsprechend gummierte Stiefel entsprechen.